Art Directory - das Informationsportal für Kunst und Kultur
english

Adolf Richard Fleischmann

Esslingen 1892 - Stuttgart 1968


Fleischmann studiert an der Königlichen Kunstgewerbeschule in Stuttgart von 1908 bis 1911. Anschließend absolviert Adolf Fleischmann noch zwei Jahre an der Königlichen Kunstakademie, wo er u.a. bei Adolf Hölzel lernt. Fleischmann übernimmt danach eine Tätigkeit an der Werkstätte für grafische Kunst in Stuttgart. 1917 erhält Adolf Fleischmann eine Anstellung als wissenschaftlicher Zeichner am Kantonsspital in Zürich. In dieser Zeit entstehen noch Werke in akademischer Manier. Der Künstler wendet sich in den zwanziger Jahren zunehmend der Abstraktion zu. 1928 beteiligt sich der Maler an den "Juryfreien" Ausstellungen in Stuttgart und Berlin. Ab diesem Zeitpunkt lebt der Künstler in den folgenden fünf Jahren abwechselnd in Berlin, Hamburg, Ascona, Paris und im Tessin. 1936 entsteht noch eine Serie konstruktiv-geometrischer Collagen. Danach verlässt Fleischmann 1937 die strenge Geometrie und widmet sich zunehmend einer stärker durch organische Formen geprägten abstrakten Malerei. Während eines zweijährigen Aufenthaltes ab 1948 in Paris, schließt sich Fleischmann der Gruppe "L'Equipe" an. Den Lebensunterhalt verdient der Künstler mit Stoff-, Plakat- und Tapetenentwürfen. Zwischen 1940 und 1945 lebt Fleischmann in Südfrankreich, wird in dieser Zeit jedoch mehrmals interniert. Nach einer erneuten kurzen Periode geometrischer Bildsprache um 1943 findet Fleischmann ab 1946, als er sich den "Réalités Nouvelles" anschließt und die Gruppe "Espace" mitgründet, zu einer geschwungenen linearen Malweise. Eine erste Einzelausstellung findet 1948 in der Pariser Galerie Creuze statt. Am Beginn von Fleischmanns Spätwerk ab 1950 stehen rhythmisch gruppierte, in schmale Winkel gebundene Streifen. 1952 kehrt der Künstler Europa den Rücken und zieht für über zehn Jahre nach New York, wo er von 1953 bis 1962 als wissenschaftlicher Zeichner am College of Physicians and Surogeons der Columbia University in New York arbeitet. 1965 erfolgt die Rückkehr nach Deutschland. Die letzten Jahre seines Lebens verbringt Fleischmann in Stuttgart. Im Ulmer Museum findet 1973 die erste große Retrospektive statt.


Gerhard Richter - Abstraktes Bild
Gerhard Richter
Abstraktes Bild
1.500.000 €
Detailansicht
Serge Poliakoff - Bleu (Composition)
Serge Poliakoff
Bleu (Composition)
200.000 €
Detailansicht
Tony Cragg - Chain of Events
Tony Cragg
Chain of Events
200.000 €
Detailansicht
Günther Förg - Untitled
Günther Förg
Untitled
180.000 €
Detailansicht
Franz West - Sitzskulptur
Franz West
Sitzskulptur
150.000 €
Detailansicht
Katharina Grosse - Ohne Titel
Katharina Grosse
Ohne Titel
120.000 €
Detailansicht
Imi Knoebel - Kartoffelbild 10
Imi Knoebel
Kartoffelbild 10
120.000 €
Detailansicht
Sam Francis - Untitled
Sam Francis
Untitled
100.000 €
Detailansicht

Anzeige
Auction Spotter Logo
Die wichtigsten Kunstauktionen aus der ganzen Welt auf einen Blick!

Kostenlos entdecken
Anzeige
Fine Art Auction
Sehen
&
bieten!
view



Startpreis: 4.000 EUR

Datenschutz Impressum / Kontakt